Ich weiß, dass einige Schäfchen schon fleißig Wolle selber färben, hier ist der Ort zum Informationsaustausch.
Egal ob mit Säurefarben, Lebensmittelfarben, Kool Aid, oder Pflanzen.
Mitglieder: 47
Neueste Aktivitäten: 7. Dez 2015
Damit wir die einzelnen Beiträge auch wiederfinden können, habe ich ein paar Diskussionen angelegt. Bitte schreibt Eure Beiträge als Antwort in die entsprechende Diskussion. Ich kann bei Bedarf gerne zusätzliche Diskussionen anlegen. Anregungen hierzu bitte direkt hier als Antwort. Eure Fotos bitte in Eure Fotoalben im Profil hochladen und hier nur verlinken. So könnt ihr ein Foto in verschiedenen Diskussionen zeigen, das spart Speicherplatz.
LG Lila
Stand 23.09.2012
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Lila 7. Dez 2015. 7 Antworten 0 Gefällt das
Diese Liste ist bestimmt nicht vollständig und darf erweitert werden...Bei den einzelnen Shops gibt es teilweise sehr große Preisunterschiede, ob die durch Qualitätsunterschiede gerechtfertigt sind,…Fortfahren
Tags: Färben, zum, Wolle, Bezugsquellen
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Lila 23. Jul 2015. 4 Antworten 0 Gefällt das
Säurefarben für Wolle bieten wohl die größte Farbpalette. Die Farbe gibt es in kleinen Dosen à 10 g als Pulver von unterschiedlichen Herstellen zu kaufen.Mir sind derzeit die Marken Ashford, Sewo…Fortfahren
Tags: Säurefarben, Wolle, Färben
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Anna Wollknäuel 8. Nov 2013. 9 Antworten 0 Gefällt das
Ein besonderer Reiz ist das Färben von Wolle mit Pflanzen. Läßt sich das Ergenis doch kaum vorhersagen.Die meisten heimischen Pflanzen färben gelb oder grün. Mit Beeren gefärbte Wolle ist oft nicht…Fortfahren
Tags: Naturfarben, Pflanzenfarben, Färben
Gestartet von Laila. Letzte Antwort von Lila 4. Nov 2013. 5 Antworten 0 Gefällt das
Einer meiner Färbeversuche mit Pflanzenfarben ist fehlgeschlagen oder besser gesagt nicht so geworden wie ich es gerne gehabt hätte. Mit Birkenblätter gefärbt. Pflanzensud wie gehabt einen Tag vorher…Fortfahren
Kommentar
Hallo Lila,
vielen Dank für deinen Tipp. Bin noch am Suchen und Stöbern hier im Forum, bestimmt werde ich noch einige hilfreiche Hinweise entdecken.
Grüßle, Anke
Liebe Anke,
willkommen in der Färbegruppe. Deine Kool Aid Stränge sehen sehr schön aus. Mit Ostereierfarben klappt es ebenso gut, man muss halt nur Essig hinzufügen. Säure ist in Kool Aid ja bereits enthalten und die Zugabe von Essig somit nicht nötig.
Ostereierfarben und Lebensmittelfarben (ohne Zucker!) erweitern das Farbspektrum.
LG Lila
http://club2.nadelspiel.com/photo/albums/sockenwolle-f-rben-mit-koo...
Hallo, ich bin neu zu eurer Gruppe gekommen und möchte gleich mal meine ersten Färbeergebnisse vorstellen.
Wenn die Wolle verstrickt ist, werde ich es mal mit Ostereierfarben versuchen.
Grüßle Anke
Jetzt, da das Frühjahr langsam näherkommt (ich weiß, ich bin Optimist und hoffe, dass dieser Winter - als Ausgleich für den nicht enden wollenden letzten Winter - ausfällt), wird es Zeit, die Farbtöpfe wieder hervor zu kramen.
Für alle, die erst mal ein wenig testen wollen: bald gibt es wieder Ostereierfarben in den Läden, die sind ideal für erste Färbeerfahrungen.
LG Lila
Frank, es müsste auf den Textilfarben draufstehen für welche Materialien sie geeignet sind. Tierische Fasern (Wolle und Seide) werden mit anderen Farben gefärbt als Pflanzliche Fasern (Baumwolle, Leinen...) Dass unterschiedliche Farben benötigt werden liegt an der unterschiedlichen Faserzusammensetzung.
Bei dem Link von Dir hab ich folgendes gelesen "sind für waschbare Textilien aus Baumwolle, Leinen, Jute, Viskose und Mischgewebe aus Baumwolle/ Polyester (BW-Anteil mindestens 50%) geeignet." Das heißt Du könntest mit diesen Farben Garne färben, die diesen Angaben entsprechen. Ansonsten würde ich mich an die Gebrauchsanleitung (gibt es auf der Seite als pdf) halten.
Ich habe bisher nur tierische Fasern gefärbt.
LG Lila
Lieber Frank
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen bin blutige Anfängerin. aber die lila kennt das vielleicht. Ich hab mit ostereierfarbe gefärbt.
@ bredja, ja ich bin ganz stolz, dass die Farben so gut gelungen sind. Nachdem ich einen ersten schlechten Versuch hatte. Die Wolle ist nun gewickelt und sieht traumhaft aus.
Guten Morgen meine Lieben,
ich hab mal eine Frage an die erfahrenen Wollverschönerinnen.
Vor kurzem bin ich an eine größere Menge Dylon Textilfarbe Homepage Dylon rangekommen und dachte mir suuuuper - kann ich auch mal Wolle selber färben. Nun wollte ich mal wissen ob ihr mit dieser Farbe bereits schon Erfahrungen gemacht habt und mir als Anfänger evtl. den einen oder anderen Tipp geben könntet.
Liebe Grüße
Frank
Oh Anna, die Farben sind herrlich geworden!
5. Juni 2021 von 10:00 bis 6. Juni 2021 um 17:00 – Guntersblum
0 Kommentare 1 Gefällt mir20. Juni 2021 von 10:00 bis 18:00 – 66271 Auersmacher
0 Kommentare 0 Gefällt dasHinzugefügt von Fiene 2 Kommentare 3 Gefällt das
Hinzugefügt von felis 0 Kommentare 4 Gefällt das
Gepostet von Schleuning am 24. August 2020 um 1:21am 1 Kommentar 1 Gefällt mir
Gepostet von Dora Ni am 2. Juni 2020 um 6:05pm 2 Kommentare 0 Gefällt das
Gepostet von Lila am 12. Mai 2020 um 2:29pm 0 Kommentare 1 Gefällt mir
Gepostet von Nana Luana - feito a man am 14. April 2020 um 5:00pm 2 Kommentare 0 Gefällt das
Gepostet von Angelika Ophagen am 22. März 2020 um 12:26pm 0 Kommentare 1 Gefällt mir
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Lila 7. Dez 2015. 7 Antworten 0 Gefällt das
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Lila 23. Jul 2015. 4 Antworten 0 Gefällt das
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Anna Wollknäuel 8. Nov 2013. 9 Antworten 0 Gefällt das
Gestartet von Laila. Letzte Antwort von Lila 4. Nov 2013. 5 Antworten 0 Gefällt das
Gestartet von Lila. Letzte Antwort von Tine 8. Feb 2013. 4 Antworten 0 Gefällt das
© 2021 Erstellt von eliZZZa.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Färbegruppe sein, um Kommentare hinzuzufügen!