Mein allererster Versuch zu zopfen. Und was mach ich? Ich suche mir natürlich direkt einen Zopf aus, wo man 2 Hilfsnadeln braucht. Die Anleitung gibt es hier:
https://www.ravelry.com/patterns/library/fender
Gestrickt mit NS 2,5 und Sockenwolle von Wollträume, Färbung: Konfettikinder 04
Tags:
Kommentar
Liebe Mathilde,
es freut mich, das ich Dir helfen konnte. Und mit Blödheit hat das überhaupt nichts zu tun. Ich hab mir das auch 2 mal durchgelesen eh ich es verstanden hatte und wußte vor allem aus ihren anderen Anleitungen, das sie immer die Herzchenferse nimmt. LG Heike
Liebe Heike,
na, jetzt versinke ich gerade in Grund und Boden ...... :
1. Ich dachte, es sollte eine Käppchenferse werden, schon falsch.
2. Ich habe bestimmt 5 Varianten ausprobiert, um am Ende auf 18 Maschen zu kommen, vergeblich.
3. Ich hatte einen großen Knoten im Kopf und einfach nicht die Masche vor dem Wenden beachtet. Ich glaube, ich hätte den Fehler ohne deine Hilfe nicht gefunden. (In der Regel stricke ich nur noch Bumerangfersen bzw. Fersen mit Wickelmaschen oder ab und zu mal Käppchenferse, damit ich die nicht vergesse.)
Du wirst meine Blödheit kaum verstehen können, ich auch nicht. Danke, danke vielmals, dass du dir so viel Zeit genommen hast. Meine Socken werden mich stets an dich erinnern. ;-)
Liebe Grüße Mathilde
Guten morgen liebe Mathilde,
ich habe gerade mal ausprobiert, ob das mit 30 Maschen ausgeht. Ja das haut hin, es bleiben 18 übrig. Jetzt stellt sich mir die Frage, was meinst Du mit nach der "klassischen Art"? Das ist keine Käppchenferse, sondern eine Herzchenferse.
Du strickst also in der 1. Hinreihe 17 Maschen rechts, dann 2 rechts verschränkt zusammen, dann strickst Du noch eine weitere Masche rechts, jetzt wendest Du (es sind 10 Maschen ungestrickt).
In der 1. Ŕückreihe jetzt, hebst Du die erste Masche links ab und strickst jetzt 5 Maschen links, dann 2 Maschen links zusammen und noch eine weitere Masche links. Jetzt wendest Du wieder. (Auch hier sind jetzt 10 Maschen ungestrickt).
Nun folgt wieder eine Hinreihe, Die erste Masche wird wieder abgehoben, dann strickst Du bis 1 Masche vor der Lücke (die beim Wenden entstanden ist), strickst diese Masche mit der Masche nach der Lücke rechts verschränkt zusammen und strickst noch eine weiter Masche rechts. Jetzt wendest Du. (Nun sind noch 8 Maschen ungestrickt)
Jetzt kommt wieder eine Rückreihe, Du hebst die erste Masche ab und strickst links, bis 1 Masche vor der Lücke, diese Masche und die Masche nach der Lücke strickst Du links zusammen, noch 1 links stricken und wenden. (8 Maschen ungestrickt).
Diese beiden Reihen wiederholst Du, die ungestrickten Maschen veringern sich in jeder Reihe um 2.
Somit bleiben dann 18 Maschen übrig.
Ich hoffe, das war verständlich erklärt, sonst kannst Du mich gerne nochmal fragen. LG Heike
Liebe Heike,
ich stecke einfach fest, kannst du mir helfen? Hattest du nicht auch die Drachenherz-Socken gestrickt?
Ich komme einfach mit der Fersenrundung in dieser Anleitung (Seite 4) nicht hin.
Zum Beginn habe ich 2x15= 30 M. Dann stricke ich wie angegeben die Hin- und Rückreihe, d.h., ich lasse beidseitig 10 M unberücksichtigt auf der linken Nadel. Soweit o.k.
Wenn ich diese unberücksichtigten Maschen nach der klassischen Art in jeder Reihe verringere, komme ich am Ende der Rundung (wenn die stillgelegten Maschen abgearbeitet sind) nicht auf 9+9=18 Maschen. Was mache ich hier falsch?
Irgendwie habe ich den Ehrgeiz, so wie angegeben zu arbeiten, aber ich komme nicht weiter.
Wenn du diese Socken doch nicht auf der Nadel hattest, dann sorry.
LG von Mathilde
Danke liebe Waltraud. Ja ich bin auch erstaunt, wie gut das mit dem zopfen geklappt hat und bin jetzt natürlich im Zopffieber. Ich habe ja 5 Stränge Konfettikinder für eine Bekannte bestellt, die ich Ihr alle zu Socken verstricken soll und da darf ich dann alle möglichen Muster ausprobieren. LG Heike
für den ersten Versuch zu zopfen, hast Du das toll hinbekommen liebe Heike, auch die passenden Babysocken sehen süss aus, lG Waltraud
16. März 2019 von 13:00 bis 17:00 – Stadtcafe Dietenheim
0 Kommentare 0 Gefällt das8. April 2019 von 18:00 bis 19:00 – Bäckerei Cafe Semler
0 Kommentare 0 Gefällt dasHinzugefügt von felis 0 Kommentare 3 Gefällt das
Hinzugefügt von Lila 0 Kommentare 5 Gefällt das
Gepostet von Christiane Reinemann am 6. April 2018 um 6:41pm 0 Kommentare 0 Gefällt das
Gepostet von Margrit am 30. Dezember 2017 um 4:54pm 0 Kommentare 0 Gefällt das
Gepostet von David Rubisoier am 10. Dezember 2017 um 3:55pm 1 Kommentar 0 Gefällt das
Gepostet von Angie am 16. November 2017 um 10:00am 4 Kommentare 0 Gefällt das
Gepostet von Silvia Götsch am 10. Oktober 2017 um 11:30am 2 Kommentare 0 Gefällt das
Gestartet von Katarina in Stricken * Fragen & Hilfe. Letzte Antwort von Katarina am Dienstag. 4 Antworten 0 Gefällt das
Gestartet von Pia Sesterhenn in Garne Feb 13. 0 Antworten 0 Gefällt das
Gestartet von KatjaL in Stricken * Fragen & Hilfe. Letzte Antwort von Lila 1. Dez 2018. 1 Antwort 0 Gefällt das
Gestartet von Jay Doubleyou in Stricken * Fragen & Hilfe. Letzte Antwort von Lila 30. Nov 2018. 1 Antwort 0 Gefällt das
Gestartet von Katja in Stricken * Fragen & Hilfe. Letzte Antwort von Katja 20. Nov 2018. 4 Antworten 0 Gefällt das
© 2019 Erstellt von eliZZZa.
Powered by
Sie müssen Mitglied von nadelspiel sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden nadelspiel